kochen/backen
Ja, es ist Herbst geworden. So langsam werden die Bäume kahl, die Temperaturen fallen, und die Tage werden kürzer. Viele mögen den Herbst ja. Und er hat auch sicher seine schönen Seiten, der Herbst.
Ich verabscheu ihn :) Denn die Realität, wenn ich an einem Herbstmorgen raus zur Arbeit muss, Nieselregen, Wind, wolkenverhangener Himmel, grau !! Da ist jegliche Herbstromantik für mich verflogen. Schauer, Kälte, trübe Aussichten :D
Ich tröste mich momentan mit warmen Kakao, Kuchen, dicken Wollsachen *yaeh* und freu mich, wenn doch mal die Sonne durchscheint und die gefärbten Blätter in ein schönes warmes Licht getaucht werden…hach. Ja klingt doch schon irgendwie toll und dieses Jahr macht sich der milde Herbst auch bei mir beliebt .
Und auf Zwetschgen hatte ich mich sogar richtig gefreut.
So um nochmal zurück zu kommen zum wichtigsten, Kuchen. Hefeteig gelingt mir meistens nicht, wie dieses mal auch. Ihr seht er ist etwas hell geraten :D Aber essen konnte man ihn trotzdem. Ich mags einfach nicht wenn er zu fest wird, was mir aber schon das ein und andere mal passiert ist. Darum habe ich ihn auch vor lauter Panik zu früh aus dem Ofen geholt.
Am schlimmsten ist es wenn ich “Riemchen” über dem Kuchen verwende. Ich hab da oft das Pech das sie zu sehr aufbacken und nicht so schön fluffig werden, wie es bei meiner Omi zb. immer der Fall war.
Dieses Rezept, also zumindest das für den Boden, habe ich aus dem Internet von “essen und trinken”.
Die Streusel sind nochmal etwas spezieller geworden, aber lest selbst.
Diese Zutaten benötigt ihr für den Zwetschgenkuchen
Zum Rezept:
Erstmal benötigt ihr einen klassischen Hefeboden:
- 300 ml Milch
- 20 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Ei
- Salz
- 75 g Butter
- 1 kg Zwetschgen
Für die Streusel:
- 100 g Butter
- 100 g Mehl
- 190 g Zucker
Die lauwarme Milch zusammen mit der Hefe und etwas Zucker glatt rühren. Mehl, Butter, das Ei und 1 Prise Salz dazugeben und zu einem schönen Teig kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Für die Streusel Butter zerlassen. Mehl, Zucker, und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Butter hinzufügen und mit einer Gabel locker unterheben, sodass Streusel entstehen. Das Ganze abkühlen lassen .
Zwetschgen zurechtschneiden. Kuchenformen mit etwas Butter einfetten , den Teig daraufgeben und flach drücken. Zwetschgen auf den Teig geben und leicht andrücken, Streusel darübergeben und/oder die Riemchen drüberlegen (ich habe beides gemacht) Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei Umluft 180 Grad auf mittlerer Schiene ungefähr 20-25 Minuten backen. Das sind übrigens keine “klassischen” Butterstreusel. Ich mag es wenn sie ein wenig pampiger sind, das ist also ausnahmsweise mal gewollt ;)
Wenn ihr das so nicht möchtet, nehmt einfach mehr Mehl zum Teig und sie werden “fester” Ich esse Zwetschgenkuchen am liebsten mit frisch geschlagener Sahne.
Guten Appetit und schöne Herbsttage euch allen.
No Comments