Hallo ihr Lieben, nach ewig langen Zeiten melde ich mich mal wieder zurück und zwar mit Schwarzwälder Kirschkuchen im Glas. Ich hatte viel zu erledigen, unteranderem einen Umzug der auch mit etwas “Renoviererei” verbunden war. Demnächst gibt es also neue Vorher/Nachher Fotos von meiner Wohnung.
Ich schaff es aber auch immer wieder mir die richtigen “Schmuckstücke” rauszusuchen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Schwarzwälder Kirschkuchen im Glas. Absolut nichts Besonderes, aber ich hatte die Fotos noch hier rumfliegen. Also schnell auf zum Rezept. Ich hab es mir ganz einfach gemacht.
Zutaten für den Kuchenteig
Ihr benötig für den Kuchenteig::
250 g | Zartbitterschokolade |
150 g | weiche Butter oder Margarine |
75 g | brauner Zucker |
1 Pck. | Vanille-Zucker |
Salz | |
3 | Eier (Größe M) |
80 g | Weizenmehl |
1 gestr. TL | Backpulver |
2 Essl | Backkakao Pulver |
Zutaten für die Creme
Ansonsten braucht ihr noch:
200 g | Schlagsahne |
1 Pck. | Sahnesteif |
1 Glas | Sauerkirschen |
1 Pck. | Puddingpulver |
eventuell | Schwarzwälder Kirschschnaps |
Wir fangen mit dem Kuchenboden für den Schwarzwälder Kirschkuchen an.
Zuerst die Zartbitterschokolade und die Butter in einem Topf langsam schmelzen lassen.
Gebt die Eier zusammen mit dem braunen Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel und rührt das Ganze mit einem Handührgerät auf oberster Stufe schön schaumig.
Nun die Schoko/Butter Masse hinzufügen und weiterrühren.
In einer weiteren Schüssel mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver, und gebt das nun in die Schokomasse und rührt kräftig weiter bis ein geschmeidigen Teig ensteht.
Jetzt muss der Teig nur noch auf einem eingefetten Backblech verteilt werden. Ich hatte allerdings nur eine normale Kuchenform zur Hand, wie ihr sehen könnt. Und leider ist der Teig etwas zu sehr aufgegangen. ( ich hab zuviel Backpulver verwendet )
Der Kuchenteig muss jetzt ungefähr 20 minuten auf 160 Grad mittlerer Stufe (Heißluft) durchbacken.
Lasst ihn dannach etwas auskühlen.
Nun nehmt ein Glas zur Hand um kleine runde Formen aus dem Kuchen zu stechen. (den restlichen Kuchen kann man natürlich auch noch weiter verwenden, bzw. essen)
Die Sauerkirchen aus dem Glas abgießen, aber den Kirschsaft auffangen. Nun nehmt einen Topf gebt die Kirschen und das “Kirschwasser” hinzu und lasst es aufkochen. Wenn es kocht gebt Löffelweise Puddingpulver hinein bis es schön andickt. Wenn ihr möchtet könnt ihr den Kirschen noch einen Schuss Schwarzwälder Kirschschnaps hinzufügen. Ist allerdings nicht wirklich nötig.
Jetzt die Kirschen abkühlen lassen.
Zuletzt einfach Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen. Nun könnt ihr anfangen die einzelnen Komponenten zu schichten. Dekorieren und fertig.
So, ich wünsch euch allen einen guten Appetit.
Liebe Grüße :*
No Comments